Demenzgarten - Gartenplanung-Vera Hänßler

An die Kindheit anknüpfen - Erinnerungen wecken und Glück spüren.

Demenzgarten - Gartensitzplätze am Wasserspiel haben eine beruhigende Wirkung.
Demenzgarten - Schattige Gartensitzplätze laden zum anregenden Gespräch oder zum gemütlichen Gartengenuß ein.

Ein Demenzgarten - auch Gerontogarten genannt - eröffnet dementen Menschen eine neue Lebensqualität.

 

Lang vertraute Düfte und von Kindheit an bekannte und geliebte Pflanzen sorgen für Geborgenheit und Wohlbefinden. Die Möglichkeit in der Gartentherapie Tätigkeiten auszuführen, die einen schon ein Leben lang begleiten, geben Gefühle von Sicherheit und "nützlich zu sein" - sei es beispielsweise beim Aussäen, Wässern oder Ernten für die Küche. Neben geweckten Erinnerungen treten Kompetenzen zutage.

 

Da Menschen mit Demenz ihre Umwelt vor allem über die Gefühlsebene wahrnehmen, ist die Kunst eines gartengestalterisch gelungenen Demenzgartens, diesen Gefühlswelten einen Raum zu schenken. Dadurch wird Ängsten und evtl. Aggressivität entgegengewirkt. Gartenplanerisch beginnt dies bereits bei der bewußten Farbwahl von Pflanzen und Materialien. Zu den weiteren Herausforderungen gehört sicherlich in einem Gerontogarten auch das Gartenwegenetz. Die Weglaufgefährdung Dementer muß Berücksichtigung finden und Verwirrtheit darf nicht ausgelöst werden.

 

Ihre

Gartengestalterin und Freiraumplanerin

in der Region Lörrach / Wiesental

Vera Hänßler

Man sieht die Blumen welken und die Blätter fallen, aber man sieht auch die Früchte reifen und neue Knospen keimen.

(Johann Wolfgang von Goethe)

Nach oben Standard Ansicht